Trotz hoher Arbeitsanforderungen mit einem gut gefüllten Akku produktiv bleiben und Zeit gewinnen! Ein Interview mit Ulrike Pilz-Kusch – ganz herzlichen Dank dafür! Der rasante Wandel der Arbeitswelt stellt gestiegene Anforderungen an jeden Einzelnen. Insbesondere Unternehmer/innen geraten unter Druck, sich angesichts der Digitalisierung und der Veränderungen auf dem Markt zu behaupten. Sie laufen Gefahr, sich permanent auszupowern. Statt das Tempo zu erhöhen, mehr zu arbeiten und sich zu erschöpfen, können Sie mit einer klugen Akku-Aufladestrategie Zeit und Produktivität gewinnen.

Foto: snicky2290 | pixabay.com | CC0 Creative Commons
Ulrike Pilz-Kusch ist Expertin dafür, wie Sie mit wenig Zeitaufwand der Abwärtsspirale aus Überarbeitung und Erschöpfung entkommen und darüber hinaus Power, Produktivität und ganzheitliche Leistungskompetenz gewinnen. Sie ist zertifizierte Stresstrainerin und gibt in diesem Interview Tipps, wie Sie mit einfachen Focusing-Werkzeugen für einen gut geladenen eigenen Akku sorgen können.
Was verstehen Sie unter einem gut gefüllten Akku für Unternehmer/innen?
Ulrike Pilz-Kusch: Mit einem gut gefüllten Akku fühlen Sie sich ausgeschlafen, energiegeladen und ausgeglichen – wie nach einem wirklich erholsamen Urlaub. Sie sind „bärenstark“, als ob Sie Bäume ausreißen könnten und zugleich innerlich ruhig und gelassen. So leicht kann Sie nichts aus dem Gleichgewicht bringen. Sie sind gut drauf und spüren Tatendrang in sich. Sie arbeiten effektiver. Sie sind kreativ und klarer, was Sie anpacken möchten.
Gerade Unternehmer/innen arbeiten oft bis zur Erschöpfung. Welche frühen Signale gibt es, die den Menschen zeigen, dass ihr Akku aufgefüllt werden muss?
Ulrike Pilz-Kusch: Bei folgenden Signalen sollten Sie handeln:
- wenn Sie ständig unter Strom und mit der Arbeit beschäftigt sind, auch in der Freizeit
- wenn Sie zu erschöpft für Freizeitaktivitäten sind
- wenn Sie sich bei der Arbeit nicht mehr gut konzentrieren können, keinen klaren Gedanken mehr fassen können und für alles länger brauchen
- wenn Sie in Ihrer Freizeit nicht mehr abschalten und zur Ruhe kommen und sich nicht mehr entspannen können. Abschalten ist die wichtigste Voraussetzung um sich erholen zu können!
- wenn Sie sich nach dem Wochenende nicht ausgeschlafen und erholt fühlen.
Ignorieren Sie diese Signale, treten gravierendere Probleme auf: Sie sind ständig müde oder erschöpft und machen bei der Arbeit vermehrt Fehler. Ihre Laune sinkt. Darunter leiden Ihre Arbeit und Ihr Umfeld. Dann können Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen dazu kommen. Spätestens jetzt beginnt eine negative Abwärtsspirale, die sich immer schneller dreht! Daher ist es wichtig, die frühen Signale wahrzunehmen und sich aktiv um Stressabbau und das Auffüllen Ihres Akkus zu kümmern!
Vielen Unternehmer/innen fehlt die Zeit für Entspannung und Auftanken. Oder sie glauben, dafür keine Zeit zu haben. Was könnten diese Menschen von Ihnen lernen?
Ulrike Pilz-Kusch: Diese Menschen können lernen, wie sie mit wenig Zeitaufwand und einfachen, wirkungsvollen Focusing-Werkzeugen
- anders arbeiten und so navigieren, dass sie tagsüber wach und produktiv sind und abends noch Energie für ein Leben außerhalb der Arbeit haben.
- klug und effektiv auch im übervollen Alltag mit 4 Ladestationen für volle Akkus sorgen können – lustvoll und mit Methoden, die zu ihnen passen.
Die 4 Ladestationen, die Sie durch den ganzen Tag begleiten, lauten:
- Ladestation 1: Stark und souverän mit Blitztankstellen
- Ladestation 2: Pausen bewusst erholsam gestalten
- Ladestation 3: Wirksam abschalten nach der Arbeit
- Ladestation 4: Kraft spendenden Gegenpol zur Arbeit aufbauen
Mit Focusing wird Ihr Kopf in Kürze frei. Über das eigene Körpererleben kommen Sie in einen tieferen freundlichen Kontakt zu sich und Ihrem inneren Kompass, wo etwas in Ihrem Körper weiß, was sie benötigen, was für Sie wirklich wichtig, gut und stimmig ist und Sie voranbringt. Sie zapfen tiefere Ressourcen in sich an. Mit den Focusing-Werkzeugen lernen Sie, wie Sie Stress ab- und Stärke aufbauen und stimmig handeln. Dies alles geht in erstaunlich kurzer Zeit, manchmal in wenigen Sekunden oder Minuten. Einfache Focusing-Übungen und Erkundungs-Experimente helfen Ihnen, Ihre persönlich erfolgreiche Strategie herauszufinden. Und wie Sie auf Dauer in einem guten energetischen Zustand arbeiten und müheloser Erfolge feiern – in gutem Kontakt zu sich und Ihrem inneren Kompass. Und Kraft und Zeit für ein Leben außerhalb der Arbeit gewinnen.
Focusing
ist eine empirisch überprüfte hochwirksame Methode der Persönlichkeitsveränderung und des Erkenntnisgewinns. Nach Erfahrung von UIrike Pilz-Kusch ist es die schnellste, angenehmste und wirkungsvollste Methode, langsamer zu werden, sich zu entspannen, sich in aller Lebendigkeit zu spüren und tiefere Ressourcen in sich anzuzapfen. Focusing ist eine besondere Art die eigene Aufmerksamkeits zu lenken: Auf den im Augenblick erlebten, von innen gespürten Körper in der Haltung innerer Achtsamkeit. Dies bewirkt konkret erlebte voranbringende Erkenntnis-, Handlungs- und Lösungsschritte.
Was ist aus Ihrer Sicht die effizienteste Methode für Unternehmer/innen, um für einen gut gefüllten Akku zu sorgen?
Ulrike Pilz-Kusch: Das klingt zwar paradox, aber nichts bringt uns mehr voran als eine Pause! Je stärker Sie beruflich und privat beansprucht sind, je hochtouriger Sie laufen und an Pausen sparen, umso länger brauchen Sie, um abzuschalten und Ihren Akku wieder aufzufüllen. Unser Organismus braucht laut Erholungsforschung nach jeder Beanspruchung eine Erholungspause, sonst sinkt die Leistung. Studien zufolge sinkt die Energie nach 60 Minuten und kurze, regelmäßige Pausen sind viel effektiver als stundenlang durchzuarbeiten. Deshalb ist es viel klüger, zeitsparender und freudvoller, sich nach jeder Anstrengung eine Blitztankstelle in Form einer Mini-Erholungspause zu gönnen. Unterbrechen Sie Ihre Arbeit jede Stunde oder nach jeder Aktivität für einen kleinen Moment ganz bewusst und gönnen Sie Ihrem Gehirn und Ihrem Gemüt eine Mini-Erholungspause von 3 bis 90 Sekunden.
- Fahren Sie den Stresspegel gezielt herunter: Richten Sie Ihre volle freundliche Aufmerksamkeit auf Ihren Körper. Spüren Sie ganz bewusst die Füße am Boden, den Körper auf dem Sitz und an der Lehne. Geben Sie die Lasten Ihres Körpers an Boden und Sitz ab. Erlauben Sie Ihrem Körper, alle überflüssige Anspannung gehen zu lassen. Nehmen Sie bewusst Ihren Atem wahr und lassen ihn fließen.
- Lehnen Sie sich einen Moment zurück, atmen Sie durch und schauen einen Moment „dumm aus der Wäsche“ oder aus dem Fenster in die Weite oder auf eine schöne Pflanze.
- Trinken Sie in Ruhe einen Tee oder Wasser.
- Gehen Sie bewusst ein paar achtsame Schritte.
Danach können Sie sich erfrischt auf das wirklich Wesentliche konzentrieren und holen die Zeit wieder auf. Statt einer Blitztankstelle reicht manchmal auch ein rhythmisierender Belastungswechsel, wenn Ihre Energie sinkt: Wechseln Sie dann nach einer anspruchsvollen Aufgabe zu einer routinierten Tätigkeit oder einem Telefonat. Auch Leistungssportler können nur Höchstleistungen erbringen, wenn sie nach jeder körperlichen Beanspruchung ein striktes Pausen-, Erholungs- und Entspannungsprogramm einhalten. Probieren Sie aus, wie Sie mit einer rhythmisierenden Arbeitsweise und regelmäßigem Innehalten sowie Blitztankstellen
- tagsüber leistungsstärker, ruhiger und stabiler werden,
- abends noch fit sind für Freizeitaktivitäten und
- Schlafschwierigkeiten und Stress-Folgeerkrankungen vorbeugen.
Damit trainieren Sie zusätzlich Gelassenheit.
Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens. John Steinbeck, amerik. Schriftsteller, 1902-1968
Welche Verbindung gibt es zwischen einem gut gefülltem Akku und Zeitmanagement für Unternehmer/innen?
Ulrike Pilz-Kusch: Wenn Sie – entsprechend den aktuellen Erkenntnissen der Erholungsforschung – täglich klug und effektiv mit den 4 Ladestationen für einen gut gefüllten Akku sorgen, arbeiten Sie sehr viel effektiver. Sie leisten mehr in weniger Zeit. Achten Sie dafür vor allem auf eine rhythmisierende Arbeitsweise und regelmäßiges Innehalten bzw. Blitztankstellen während der Arbeit! So können Sie sich besser auf das wirklich Wesentliche konzentrieren und gewinnen so Zeit. Sie arbeiten konzentriert, produktiv und gelassen. Auch unliebsame Tätigkeiten gehen Ihnen leichter von der Hand. UND: Sie können leichter abschalten und Schlafschwierigkeiten vorbeugen.
Durch E-Mail, Smartphone, soziale Medien, WhatsApp und ähnliche Programme spüren viele Unternehmer/innen einen hohen Erwartungsdruck ständig erreichbar zu sein und sofort zu reagieren. Was empfehlen Sie den Menschen, um damit angemessen umzugehen?
Ulrike Pilz-Kusch: Ständige Erreichbarkeit kann krank machen. Medienfreie Zeiten – in der Pause, an einem Tag in der Woche und im Urlaub sind wichtig, um für die Balance zwischen Arbeit und Erholung zu sorgen. Fragen Sie sich, ob Sie Auftraggeber haben möchten, für die Sie ständig erreichbar sein wollen. Um arbeitsfähig und fit zu bleiben und auf Dauer gute Arbeit zu liefern, ist es empfehlenswert:
- E-Mails nur zu bestimmten Zeiten abzurufen
- möglichst feste Zeiten der Erreichbarkeit wie Sprechzeiten oder Telefon-Sprechzeiten einzurichten und es gegenüber Ihren Kund/innen und Mitarbeitenden zu kommunizieren
- Anrufer auch einmal auf den Anrufbeantworter sprechen zu lassen und später zurückzurufen
- sich möglichst medienfreie Pausen, Nächte und einen medienfreien Tag am Wochenende zu gönnen.
Ulrike Pilz-Kusch ist zertifizierte Stresstrainerin, Focusing-Trainerin, systemischer Coach und Fachbuchautorin. Sie stärkt Selbständige und Führungskräfte mit Coaching-Programmen, Onlinekursen und Seminaren, sich und andere kraftvoll zu führen mit 8 Focusing-Schlüsselwerkzeugen. Wie auch Vielbeschäftigte im übervollen Alltag ihren Akku in 8 Wochen mit 4 Ladestationen aufladen. Wie sie Power, Produktivität und freie Zeit gewinnen und müheloser Erfolge feiern. Wie sie lernen, in einem guten lebendigen Kontakt zu sich und ihrem inneren Kompass ungenutzte Ressourcen zu aktivieren und in Kürze auch zu komplexen Situationen stimmige Entscheidungen treffen. www.stark-statt-burnout.de
Veröffentlichungen von Ulrike Pilz-Kusch:
Abschalten, entspannen und auftanken: Achtsam und stark durch den Tag mit einfachen Focusing-Übungen – Audio-CD gelesen von Ulrike Pilz-Kusch 8 Schlüssel gegen Stress und Burnout: Focusing-Übungen für mehr Kraft am Arbeitsplatz
– Audio-CD gelesen von Ulrike Pilz-Kusch Burnout: Frühsignale erkennen – Kraft gewinnen: Das Praxisübungsbuch für Trainer, Berater und Betroffene 8 Focusing-Schlüssel, die wirklich helfen – gebunden Ausgabe und Kindle Edition
Diesen Blog per E-Mail abonnieren: