Mehr recht als schlecht mit 2 bis 8 Fingern und vielen Fehlern tippen – ist das bei Ihnen auch so?
Dann lesen Sie bitte weiter, denn mit wenig Zeitaufwand und kostenloser Software können Sie schneller tippen lernen, Fehler reduzieren, Ihre Effizienz steigern, Zeit sparen und viel Frust vermeiden.

Foto: Maren Kaiser
Tippen mit dem 2-Finger-Suchsystem kostet Zeit und frustriert
Der Computer ist heute das zentrale Medium für alle Arten von Büroarbeiten. Viele Menschen, die mit dem Computer arbeiten, schreiben immer noch mit dem „Adler- oder 2-Finger-Suchsystem“. Sie erreichen damit auch eine erstaunliche Schnelligkeit, sind aber immer langsamer als ein geübter „10-Finger-Schreiber“ und machen mehr Rechtschreibfehler. Nerviges Korrigieren während des Schreibens oder nach dem Korrektur lesen frustriert, kostet viel Zeit und ist sehr ineffizient.
In dieser Situation befinden sich viele EinzelunternehmerInnen und FreiberuflerInnen. Da das Auslagern solcher Schreibarbeiten einiges an Geld kostet und außerdem bei der Planung der eigenen Prozesse berücksichtigt werden muss, „wurschteln“ sie sich mit rudimentären Tipp-Fähigkeiten durch.
Effizienz steigern durch schnelles Tippen
Auch ich hatte nie gelernt mit dem 10-Finger-System blind zu schreiben, obwohl ich den größten Teil des Arbeitstages schreibend am Computer verbringe.
Immerhin hatte ich mir schon in der Schulzeit auf einer uralten Schreibmaschine (einem schwarzen Monster) selbst beigebracht, mit 10 Fingern zu schreiben. Allerdings bin ich in einem Anfangsstadium stecken geblieben. Ich war langsam und machte viele, viele Tippfehler. Mit der Einführung der Computer bin ich im Laufe der Zeit schneller geworden. Die vielen nervigen Tippfehler sind geblieben.

Foto: Maren Kaiser
Bis mich jemand auf das Programm Tipp10 gestupst hat. Dies ist ein kostenloses Programm, um mit zehn Fingern schreiben zu lernen.
Mit diesem Programm habe ich ein- bis zweimal täglich 5 Minuten geübt und konnte überraschend schnell mit weniger Fehlern und schneller schreiben. Das Programm hält den Lernfortschritt fest, ich sehe also den positiven Effekt des Übens.

Foto: Maren Kaiser
Mir macht das Üben gerade deswegen viel Spaß. Zwischendurch ist es manchmal frustrierend, wenn ich wieder mehr Fehler mache. Das passiert besonders nach längeren Übungspausen und scheint bei mir auch von der eigenen Verfassung (Konzentrationsfähigkeit, Müdigkeit, Motivation etc.) abzuhängen. Dann wiederhole ich manchmal eine von den ersten Übungen, um ein kleines Erfolgserlebnis zu haben.
Auch wenn noch viel „Luft nach oben“ ist, sind meine Tippfehler deutlich weniger geworden.
Beim Üben war meine wichtigste Erkenntnis, dass ich meistens auf die Tastatur schaue und nicht wirklich blind schreibe. Dadurch konnte ich mich nicht verbessern und habe meine Fehler immer erst gesehen, wenn der ganze Satz schon da stand. Das bedeutete noch mehr Zeit für das Korrigieren, als wenn ich das gleich gemacht hätte.
Tippen lernen mit Tipp10

Foto: Maren Kaiser
Tipp10 ist intuitiv bedienbar. Außerdem gibt es Hinweise auf der Webseite von Tipp10 (https://www.tipp10.com/de/characteristics/). Zusätzlich zum Lernfortschritt wird angezeigt, mit welchem Finger man wie viele Fehler macht. Das Programm ist „intelligent“. Es lässt Sie häufig gemachte Fehler intensiver üben, indem die Wort-Abfolge entsprechend angepasst wird.

Foto: Maren Kaiser
Eine Vergleichstabelle hilft Ihnen, Ihre Leistung einzuordnen. Sie können zwischen Wort- oder Satzdiktat wählen und auch eigene Texte eingeben. Besonders viele Fehler habe ich bei Umlauten, „ß“ und „?“ gemacht. Also habe ich mein eigenes Wortdiktat mit entsprechenden Wörtern erstellt.

Foto: Maren Kaiser
Sind Sie absoluter Neuling beim 10-Finger-Schreibsystem? Dann ist die Umstellung eine Herausforderung, die es lohnt zu meistern. Denn Sie werden dadurch viel Zeit sparen. Für Einsteiger ist die Funktion „Tastatur anzeigen“ sehr hilfreich. Sie können die Unterstützung durch farbige Tasten, Tastwege und Trennlinie für die rechte und linke Hand sukzessive reduzieren und ihrem Lernfortschritt anpassen.
Mein Tipp: Schreiben Sie auch außerhalb Ihrer Übungssequenzen bei den Buchstaben, die Sie im Programm schon geübt haben, mit 10 Fingern. Nur so gelingt die schnelle Umstellung, auch wenn es im ersten Moment länger dauert.
Gleichzeitig ist gesunder Pragmatismus angesagt. Ich brauche die Ziffern so selten, dass ich sie gar nicht übe. Dann schaue ich kurz auf die Tastatur – fertig.
Tipp10 ist ein kostenloses Programm, das Sie auf Ihrem Rechner installieren können (http://www.heise.de/download/tipp10.html) und sogar Testsieger bei Stiftung Warentest ist (https://www.tipp10.com/de/).
Ich finde es vorteilhaft, das Programm auf dem eigenen Rechner zu haben. Das bedeutet ein Passwort weniger, das ich mir merken muss. Es gibt aber auch Online-Versionen von Tipp10 und anderen Anbietern.
Jetzt sind Sie dran!
Steigern Sie Ihre Effizienz, indem Sie schneller tippen lernen.
Mit einem fröhlichen „Auf zu neuen Ufern!“
Ihre Maren Kaiser“
Blog abonnieren:
ok – habe das Tool gleich mal ausprobiert und lande bei 120 Anschlägen pro Minute und leider 10 Fehlern. 2 Jahre Maschinenschreiben haben nicht ganz ausgereicht.
Allerdings habe ich eine schöne Alternative zum 10 Fingersystem gefunden, die auch regelmäßig zum Einsatz kommt.
Spracherkennungssoftware – Stand 2015 bereits sehr gut in der Erkennung und Geschwindigkeit. Zudem noch einfach trainierbar mit Fachbegriffen die man ja vermeiden sollte.
Jedenfalls ein toller Tipp um dort einen Einstieg zu finden.
Klaus
Hallo Klaus,
ja, eine Spracherkennungssoftware kann eine sehr gute Alternative sein. Welches Software nutzt du? Mit wurde Dragon empfohlen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Herzliche Grüße
Maren
Hallo Maren,
ich nutze aktuell dragon naturallyspeaking premiumversion 13 und bin sehr zufrieden damit. Wenn man auch sonst einige Programme installiert hat sollte man darauf achten das der Arbeitsspeicher nicht zu klein ist.
LG Klaus
Hallo Klaus,
danke für die Info.
Dragon habe ich schon einmal empfohlen bekommen.
Irgendwann werde ich es auch testen.
Herzliche Grüße
Maren
Klasse Chance für Leute mit dem „Adler-2Fingersystem“. Ich schreibe 10-Finger-blind und kann es jedem nur Empfehlen. Riesenvorteil: Ich kann mich auf zu 100 % auf mein Manuskript konzentrieren!!
Ich gratuliere allen Leuten, die das 10-Finger-System in jungen Jahren gelernt haben. Es ist wirklich eine große Erleichterung, wenn man das kann.
Das 10 Fingersystem ist schon eine feine Sache.
Praktisch sind zusätzlich auch Programme, die mit Textbausteinen arbeiten.
Ja, solche Programme sind sehr hilfreich, z.B, Phrase Express.
Herzliche Grüße
Maren
Falls jemand noch das Zehnfingersystem erlernen will dann kann ich folgende Seite empfehlen:
http://www.easytype.org/deutsch/blindschreiben.html
Viele Grüße
Danke für den Hinweis.
Der Vorteil ist auf alle Fälle, dass man keine Software installieren muss.
Der Funktionsumfang scheint ähnlich wie bei Tipp 10 zu sein.
Herzliche Grüße
Maren
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass das 10 Fingertippen eine echte Erleichterung für mich darstellt. Ich vergleiche das ein bisschen wie mit dem Autofahren und dem Betätigen der Gangschaltung, da schaue ich ja auch nicht mehr hin und kann mich voll auf das eigentliche Geschehen konzentrieren. Alleine kann ich Ratatype empfehlen https://www.ratatype.de
Hallo Mary,
danke für den Hinweis.
Mir gefällt, dass es die Software für 8 Sprachen gibt.
Herzliche Grüße
Maren